Der Extrakt aus dem Prostatakrebs-Forum von KISP und BPS

Statistiken zum Prostatakrebs

[Je schlechter differenziert eine Krebszellenpopulation ist, desto höher ist ihre Neigung, frühzeitig Tochtergeschwülste (Metastasen) zu bilden. Beim Prostatakrebs bilden sich Metastasen am ehesten in den regionalen Lymphknoten („regionale Metastasierung“) und dem Skelett (Knochenmetastasen, in 84 % der Fälle), seltener in weiter entfernten („distalen“) Lymphknoten (11 %) Leber (10 %) und Lunge (9 %), ganz selten im Gehirn (3 %) und im Verdauungssystem (ebenfalls 3 %) („Weichteilmetastasierung“ oder „viszerale Metastasierung“). – Ed]


Uwe schrieb am 21.1.2001:
auf unserem letzten Treffen habe ich eine neue Befragung durchgeführt, die Ergebnisse sind hier:

Prostatakrebs (PK) in Deutschland p. a. im Jahr 2000

 

Art

PSA

Anzahl

Prozent

Prozent von

 

Insgesamt PK

> 0,1 ng/ml

4.000.000

10

40' Aller Männer BRD

 

Insgesamt PK

> 4 ng/ml

1.000.000

25

4' Aller erkrankten Männer

 

Diagnostizierter PK

> 4 ng/ml

200.000

5

4' Aller erkrankten Männer

 

Neu diagnostiziert. PK

> 4 ng/ml

35.000

3,5

1' Männer mit PK

 

Sterbefälle PK

> 4 ng/ml

10.000

5

200. Männern mit diagn. PK



Diese Zahlen habe ich zusammen mit Herrn Prof. Hölzl vom Krebsregister München geschätzt.
Für uns Betroffene ergibt sich daraus, dass
 0,25 % der Männer mit Prostatakrebs mit einem PSA von > 0,1 ng/ml an PK sterben oder
 
1 %     der Männer mit einem Prostatakrebs mit einem PSA von >4 ng/ml an PK sterben oder
5 %      der Männer mit diagnostiziertem Prostatakrebs an Prostatakrebs sterben, oder
dass
99,75 %
der Männer mit Prostatakrebs mit einem PSA von > 0,1 ng/ml mit PK sterben oder
99 %     der Männer mit einem Prostatakrebs mit einem PSA von >4 ng/ml mit PK sterben oder
95 %      der Männer mit diagnostiziertem Prostatakrebs mit Prostatakrebs sterben.

Befragung über Prostatakrebsbehandlungen und Therapien

Am 18.01.2001 habe ich beim 12. Treffen der SHG Prostatakrebs Rhein-Main unter den 117 Anwesenden eine Befragung über Therapie und Reha bei Prostatakrebs durchgeführt:


Anzahl Männer
Prostatakrebs
Insgesamt
59 von 59 =100 %
davon
Prostatektomie
 
41 von 59 = 69 %
 
davon
Bauchschnitt
36 von 41 = 88 %
 
 
Dammschnitt
4 von 41 = 10 %
 
 
Laparoskopie
1 von 41 = 2 %
 
davon
>6 Mon. her
39 von 41 = 95 %
 
davon
immer noch inkontinent
10 von 39 = 26 %
 
davon
wieder steifes Glied
0 von 39 = 0 %
 
davon
Antihormonbehandlung
17 von 39 = 44 %
 
davon
Rehabilitation
25 von 39 = 64 %
davon
Brachy & Strahlen
 
5 von 59 = 8 %
davon
Antihormonbehandlung
Insgesamt
13 von 59 = 22 %
davon
davon
Dreifache Hormonblockade
9 von 59 = 15 %


PSA-Untersuchung von Herrn Dr. Eckart
Beim Männertag in Offenbach am 19.02.2000 haben sich 108 Männer freiwillig auf PSA testen lassen. Ergebnis:
Anzahl Männer
in % Männer
PSA in ng/ml
Gesamt 108
100 %
 
davon 68
59 %
0,0 – 3,9
davon 30
28 %
4,0 – 10,0
davon 14
13 %
> 10,0

Peter liefert am 1.12.2002 unter dem Betreff "was tun?" die folgende interessante Zusammenstellung:
Das Folgende habe ich in einer newsgroup gefunden. Wer mag, kann sich den Artikel von Babelfish oder Google übersetzen lassen.
WHAT THE DOCTORS DON'T TELL YOU
August 2002 Volume 13 No 5
Prostate cancer, The Terminator illness
Doctors sell prostate cancer patients on surgery as the only way to treat the disease once and for all, but evidence is mounting that, in a high percentage of surgery cases, the cancer soon comes back. As smoking has declined, prostate cancer has overtaken lung cancer as the biggest cancer killer of men in the Western world. One in 12 will develop a clinically significant prostate disease in their lifetime. Each year, some 10,000 men in the UK and more than 40,000 in the USA die of the disease. The scandal of prostate cancer is not just the burgeoning incidence of the disease, suggesting that something in the Western lifestyle is proving deadly to the male constitution, but also the ruinous way in which modern medicine treats it.
In the vast majority of cases, the so-called 'treatment' leaves the patient worse off than having the disease-incontinent, impotent and likely, in 40 per cent of cases, to have the cancer return. Doctors have been using the same treatment methods for over 30 years. Despite this, a recent Lancet review candidly admits that "the optimal treatment for localised prostate cancer is still not known" (Lancet, 1997, 349: 906-10).
The conventional therapy is the traditional trio of surgery, radiation and drugs. The most common surgical technique is transurethral prostatectomy, or TURPS, in which the prostate is cut or burned away by an instrument inserted down the penis. Surgery is recommended for both prostate cancer and benign prostatic hyperplasia (BPH), non-life-threatening age-related enlargement of the prostate. The side-effects of surgery are both severe and debilitating. In addition to possible prolonged bleeding from the prostate itself, many men are rendered permanently incontinent. Furthermore, a staggering 80 per cent will be made impotent as well (J Natl Cancer Inst, 2000: 92: 1582-92). There is considerable anecdotal evidence that doctors choose to withhold this devastating information from their patients before they operate. New surgical techniques such as cryotherapy (freezing) and so-called 'nerve-sparing surgery' don't appear to appreciably reduce these side-effects either (J Urol, 1996; 156: 11,5-21; JAMA, 2000; 283: 354-60).
Although doctors often suggest otherwise, surgery is not guaranteed to solve the problem of prostate enlargement. Worse, there is a significant risk of recurrence of both BPH and cancer. A study by the Mayo Clinic in the US showed that prostate cancer returned within a year in more than 8 per cent of the men they treated. This rate of recurrence rose to 40 per cent 10 years after the surgery (US National Cancer Institute Statement, July 2001).
Radiotherapy has an equally unimpressive record. This treatment is applied either externally by X-rays or internally with the use of radioactive implants (also called brachytherapy).
THE HARD STATISTICS
Prostate cancer seems to be ultimately unavoidable. Autopsies of men who have died of other causes show that around 40 per cent of men over the age of 50 have prostate cancer. The risk rises steadily through the decades so that, by age 80, 70 per cent of men will have it. For men in their 90s, it's a near certainty. Fortunately, prostate cancer is slow-growing, so most men will die of something else before the cancer becomes a problem. They die with prostate cancer rather than because of it. Surveys show that, for the average 50-year-old with a reasonable life expectancy of another 25 years, there's a 10 per cent chance that he will develop clinically significant prostate cancer, but only a 3 per cent chance that he will die of it (National Cancer Institute Statement, August 2001).
For reasons unknown, black people are at a much higher risk than Asians or whites. Japanese men living in Japan have an extremely low incidence of prostate cancer, but are at normal risk if they live in the USA (National Cancer Institute Statement, August 2001). This strongly suggests the involvement of environmental factors in the disease.
THE PROBLEM WITH THE PSA TEST
The prostate is a walnut-sized organ that sits invisibly between the rectum and scrotum, close up against the bladder. It surrounds the urethra, the tube which carries urine. Its only function appears to be to provide liquid to transport sperm on their journey from testes to cervix. Problems with the prostate occur out of all proportion to its biological importance. Up to age 30, it's normally trouble-free but, from 30 to 50, it can become inflamed due to a bacterial infection (prostatitis). Later in life, it may become enlarged. This growth may be cancerous, but if it's non-cancerous, it's called benign prostatic hyperplasia (BPH). Because the prostate surrounds the urethra, trouble with urination is usually the first sign of a problem. Symptoms include weak or intermittent urine flow, incomplete voiding, frequent or painful urination and incontinence. The difficulty with selfdiagnosis is that all three prostate conditions may produce any of these symptoms.
Prostatitis is the easiest to diagnose. Because it's caused by a bacterial infection, a simple urine culture test will often spot it. BPH-a benign enlargement of the prostate- is more difficult to diagnose when trying to decide between it and cancer. The most elementary test is to feel for an enlarged prostate. If indeed an enlargement is found, the next stage of diagnosis is more complex, problematical and controversial. Twenty years ago, prostate experts thought they had found the answer when a protein was found in men's blood that seemed to correlate with the presence of prostate cancer. Although it was quickly named 'prostate-specific antigen', there was soon some doubt as to how 'specific' the PSA test actually was.
The first major problem was that the test cannot reliably distinguish between cancerous and non-cancerous prostate enlargement. It also throws up many false positives and false negatives, so that cancers are either missed or men are subjected to unnecessary treatment (Urologe A, 2000; 39: 22- 6). As one report baldly puts it: ". . . two-thirds of men with an elevated PSA level do not have prostate cancer" (Semin Urol Oncol, 1996; 14: 134-8). Finally, there is considerable disagreement over what PSA levels are clinically relevant. Despite these problems, there has been pressure to use PSA as a screening test in much the same way as mammography was once championed for breast cancer. Enthusiasts claim increased accuracy from new techniques that measure PSA density or relate the test to the patient's age, but the results are still not clear-cut (Urol Clin North Am, 1997; 24: 323-32). Many experts now admit to "a lack of credible evidence" that PSA screening saves lives. Worse still, they say that screening has actually harmed and even killed people due to the unnecessary treatment it leads to. A recent Yale University report concluded that screening and the subsequent treatment based on often faulty diagnosis "can be associated with considerable morbidity and mortality in the context of a disease that is often not fatal" (J Sci Am, 2000; 6 [Suppl 2]: S188-92).
One diagnostic test often given by doctors after a positive PSA reading is a biopsy. This involves taking `tissue cores' from as many as 12 places on the prostate to look for cancer cells. The procedure is not without risk: most patients become infected from the procedure itself, 20 per cent suffer severe pain and 15 per cent are rendered impotent (J Urol, 2001; 165: 445-54). There's also evidence that biopsies themselves may be inaccurate, often failing to detect cancerous tissue (Prostate Cancer Prostatic Dis, 2000; 3: 13-20).
Radiation is frequently called upon to solve the recurrence problem after surgery, but a recent analysis has shown this to be of "limited efficacy" (Int J Radiat Oncol Biol Phys, 2002; 53: 269-76). And, of course, it comes with a host of side effects, including bowel and urinary problems as well as impotence. The conventional drug treatment for prostate cancer is not the standard cancer chemotherapy (which is believed to be largely ineffective), but uses drugs that block male hormones, principally testosterone. This is because prostate cancer is thought to need testosterone in order to grow. It is claimed that drug therapy can improve survival rates by up to 20 per cent. However, it's been found that, after a certain time, the drugs will often stop working-and some prostate cancers don't respond to hormones at all (Prostate Cancer Prostatic Dis, 2002; 5: 13-5). As a recent study by Sweden's Karolinska Institute admits, hormone therapy has turned out to be "disappointing". Indeed, the report concluded, "No decisive breakthrough in the pharmacological treatment of prostate cancer has occurred in the last 60 years" (Lakartidningen, 2000; 97: 3466-9). Because prostate chemotherapy destroys male hormones, it is sometimes referred to as 'chemical castration'. Predictably, its main side-effect is to curtail sexual functioning. But it also causes osteoporosis, nausea and severe anaemia, and has even killed people through liver toxicity. Because of the high cost of hormone-blocking drugs, doctors may recommend actual physical castration as a cheaper option; particularly in the UK, this is considered the 'gold standard' treatment for advanced prostate cancer (Br J Hosp Med,1993; 49: 710-1, 714-5).
However, since there have been no prospective randomised trials of the treatment options, there is little evidence that any medical intervention currently on offer actually prolongs life. As a statement from the US National Cancer Institute bluntly put it, "It is not known if the potential benefits of prostate cancer screening outweigh the risks, if surgery is better than radiation, or if treatment is better than no treatment" (US National Cancer Institute Statement, October 2000). This may explain why, besides surgery, radiation and drugs, there is a fourth treatment-do absolutely nothing. The official medical term is 'watchful waiting'. There is evidence to show that this is often the best option.
In the biggest study to date, 60,000 Americans diagnosed with localised prostate cancer in the 1980s were followed for 10 years to compare the effects of different treatments. For men with minor to medium-stage cancer, there were just as many men still alive after no treatment as after surgery. Radiation treatment appeared to actually increase death rates. Only in cases of initially serious cancers did there appear to be any (albeit slight) survival advantage of "aggressive therapy" over watchful waiting (Lancet, 1997, 349: 906-10). However, even these findings-which were effectively proving that having no treatment was as good as or better than any treatment-were soon attacked as "exaggerating the benefits of treatment" (Lancet, 1997; 349: 1551-2).
Dietary strategies
Some experts are now beginning to concentrate on prevention-mainly by diet. Even such bastions of the cancer Establishment as the Sloan-Kettering Cancer Center in New York are contemplating dietary manipulation as a "treatment strategy" (Semin Urol Onco1,1999; 17:154-63). Despite the initial medical scepticism, evidence of a connection between diet and prostate cancer has been getting stronger year by year. There is relatively good evidence of an association with a high-fat diet, although recent studies suggest that reducing fat intake does not have a marked preventative effect (Curr Opin Urol, 2001;11: 457-61). There appears to be a stronger connection with dairy foods. Studies in the US and Sweden have shown that a high consumption of dairy products can increase prostate cancer risk by 50 per cent. The culprit doesn't appear to be the fat content of milk but – perhaps surprisingly – the calcium. One of calcium's effects in the body is to reduce vitamin D levels, and vitamin D is one of the many micronutrients known to prevent prostate cancer (Cancer Causes Control, 1998; 9: 559-66). In fact, diets high in vitamins A and E as well as vitamin D all appear to significantly reduce the risk of prostate cancer. Virtually all of the 100 or so surveys of prostate cancer incidence to date have shown this link. To use the jargon, these vitamins, together with the mineral selenium, appear to be powerful 'chemopreventing agents' (Can J Urol, 2000; 7: 927-35). In laboratory tests, these vitamins have been shown to inhibit prostate cancer cell cultures. They've also proved able to slow down the progress of the disease in experimental animals infected with human prostate cancer cells. However, such results do not necessarily apply to humans (Urologe A, 2000; 39: 304-8).
In terms of active prevention, most of the research has been into vitamin E and selenium. The first major study on vitamin E was carried out in Finland, where men aged 50-70 years were given 50 mg of vitamin E daily (about three times the Recommended Daily Allowance or RDA) for more than five years. Compared with a control group of men not given the nutrient, the supplemented group had over 30 per cent fewer diagnoses of prostate cancer and over 40 per cent fewer prostate cancer deaths (J Natl Cancer Inst, 1998; 90: 440-6). Later analyses have slightly modified the original findings, revealing that only men who were initially deficient in vitamin E actually benefited (Urology, 2002; 59 [Suppl l]: 9-19).
In the first major study on selenium supplementation, which began in 1983 and ran for more than 10 years, 1000 American men were given 200 µg of selenium a day (three times the RDA of 70 µg) for an average period of about five years. The results were remarkable. All of the men in the treatment group showed a massive reduction in the incidence of three major cancers-lung, colon and prostate. The incidence of prostate cancer alone was reduced by more than half (JAMA,1996; 276:1957-85). Since then, a number of similar trials have found, in general, the same results, including one study from the prestigious Harvard Department of Nutrition rim by Professor Walter Willett. He and his team found that the higher the level of selenium in the body, the lower the risk of advanced prostate cancer. In specific terms, the risk was reduced by as much as a third.
THE SYNERGY OF PC-SPES [PC-SPES wurde Anfang 2002 vom Markt genommen. Ed]
How does PC-Spes work? A number of laboratories have tackled the problem, testing the herbal formula on prostate cancer cell cultures and mice. One of the first reports to be published discovered "profound biologic effects of PC-Spes on prostate cancer cells", including cell inhibition and death. The researchers believed that the antitumour mechanism of PC-Spes is "complex, involving multiple metabolic pathways" (Urology, 2001; 58 [Suppl 1]: 28-35). This suggested that PC-Spes had a different mode of action from conventional hormone drugs, which could explain why it worked when conventional treatment had failed. When the New York Medical College laboratory tested the individual herbs on prostate cancer cells, each herb was found to suppress the tumour growth rate-but not to the same extent as the whole formula. "It is unlikely that the activity of a single herb can account for the overall effects of PC-Spes," the researchers reported (Int J Oncol, 2002; 20: 583-8).
The herbal approach
If you haven't managed to prevent prostate cancer, and wish to avoid conventional treatments, what can you do? One answer, until very recently, was a Chinese herbal remedy marketed under the name of PC-Spes (spes is the Latin word for 'hope'). It's a formula of eight plants: chrysanthemum, liquorice (Glycyrrhiza glabra), Baikal skullcap (Scutellaria baicalensis), saw palmetto (Serenoa repens), Isatis indigotica, Panax pseudoginseng, Rabdosia rubescens and the root fungus Ganoderma lucidum.
PC-Spes took the world of prostate cancer by storm. From the time it first came onto the market in the USA about six years ago, prostate cancer sufferers turned to it in their thousands-mainly through word of mouth. The effect it appeared to have on prostate cancer was dramatic. Patients said that it not only reduced the annoying symptoms of the early stages of the cancer, but also the pain of advanced cancer. Men for whom conventional hormone therapy had failed also 'claimed to derive benefit from this herbal remedy. A few cancer specialists were sufficiently intrigued to mount some serious scientific studies on PC-Spes. In 1998, one US hospital reported their experience with the herbal formula in a handful of patients who had refused conventional treatment. In every case, there was objective evidence of benefit in the form of significant declines in both testosterone and PSA levels (N Engl J Med,1998; 339: 785-91). This was followed by a survey of more than 100 prostate patients, 77 per cent of whom said they had found PCSpes to be beneficial. They also showed huge declines in PSA levels, taken as a sign of cancer regression. No clinically significant adverse effects were seen (Mol Urol,1999; 3: 3330. Also, a team at the Oncology Division of New York Medical College published the results of a study of rats injected with "aggressive" human prostate cancer cells. Conventional treatments are generally not successful in such animals, but PC-Spes produced an overall 50 per cent reduction in cancer and, in a third of the rats, the cancer completely disappeared. No side-effects were seen. It's wise to remember, of course, that animal studies may not apply to humans (Int J Oncol,1999; 14: 713-9).
Another hospital trial followed in 2000, involving 14 seriously ill men for whom chemical and actual castration had failed. Doctors found that 3 g/day of PC-Spes significantly improved their quality of life and reduced the pain of the disease. Again, there were no side effects (BJU Int, 2000; 85: 481-5). Later that year, doctors at the University of California Medical Center in San Francisco gave PC-Spes to 70 progressive prostate cancer patients, some of whom were not responding to conventional treatment. Again, the results were positive. Most of them showed reduced PSA and testosterone levels, and a few even achieved a regression of the cancer. In this study, some sideeffects were recorded-mostly breast tenderness and diarrhoea, plus a few cases of allergic reactions and deep-vein thrombosis-which were all considered to be "acceptable" (Clin Oncol, 2000; 18: 359503). Another hospital study-from Boston's Dana-Farber Cancer Institute, linked to Harvard-found similar results to the earlier studies. They concluded that "PC-Spes is a well-tolerated and active treatment for prostate cancer" (Urology, 2001; 57:1220).
To date, there have been over a hundred published studies on PC-Spes, almost all confirming its benefits. Nevertheless, last February, PC-Spes was suddenly withdrawn from sale. The official state laboratory of the California Health Department had tested a sample of PC-Spes and claimed to have found "undeclared prescription drug ingredients that could cause serious health effects if not taken under medical supervision". The drugs were warfarin (an anticoagulant) and alprazolam (a benzodiazepine), which are available only on prescription and sold under the names Coumadin and Xanax, respectively. This investigation came on the heels of reports that traces of the synthetic oestrogen diethylstilboestrol (DES) had been detected in some batches of the herbal formula. What seems most puzzling is why these compounds had evidently not been discovered before in any of the earlier PC-Spes studies. However, an official question mark had been raised about PC-Spes, and the US authorities lost no time in banning it. The manufacturer of PC-Spes, a California company called BotanicLabs, strongly deny that their product was knowingly contaminated, saying that the chemical signatures of natural herbal compounds may mimic prescription drugs. Some observers also suspect dirty tricks. "We don't have complete control of the supply chain," said BotanicLabs in May. But, within a month, the firm had closed down. PC-Spes is no more. "This is a tragedy," says Frank Wiewel of People Against Cancer. "It's signed the death warrant for 15,000 men worldwide whose disease has been kept at bay by PC-Spes." Tony Edwards
PREVENTING PROSTATE PROBLEMS NATURALLY
Although prostate cancer is ultimately inevitable if you live long enough, there are many ways to delay its onset or reduce its symptoms:

Walter schrieb am 17.4.2003 unter dem Betreff "Prostatakrebs trifft junge Männer härter" u. a.:
Auszug aus Medical Tribune vom 17.04.2003
Hoch aggressiv, kaum Heilungschance
Prostatakrebs trifft junge Männer härter
Dortmund. Wenn junge Patienten an einem Prostatakarzinom erkranken, bestehen meist keine Heilungschancen mehr. Denn in der Regel sind die Tumoren zum Zeitpunkt der Diagnose schon lokal fortgeschritten oder metastasiert.
Während die meisten Männer mit Prostatakarzinom heute kurativ behandelt werden können, haben gerade die jungen Patienten unter ihnen eine ausgesprochen schlechte Prognose. Urologen vom Klinikum Dortmund beschreiben einen solchen Fall in der Zeitschrift "Aktuelle Urologie".
Der 38-jährige stellte sich mit druckschmerzhaft geschwollenen Lymphknoten in der rechten Leiste, einer Hydrocele testis und einem auswärts bestimmten PSA von 113 ng/ml vor. In der Klinik wurde ein PSA von 149 ng/ml sowie ein LDH von 341 U/l gemessen, alle anderen Laborparameter inklusive der alkalischen Phosphatase lagen im Normbereich. Die rektodigitale Untersuchung ergab einen unauffälligen Befund.
In der transrektalen Sonographie zeigte sich allerdings eine inhomogene Prostata bei intakter Kapsel. Und im Knochenszintigramm fielen multiple Metastasen im Kreuzbein, in den beiden Hüftpfannen und in einer Rippe auf.
In einer Sitzung führten die Urologen eine Hydrocelenresektion, die Extirpation des mit einer Makrometastase befallenen Leistenlymphknotens sowie ultraschallgesteuerte transrektale Prostatastanzbiopsien durch. Die Histologie ergab ein invasives, pluriformes Adenokarzinom der Prostata. Noch während des Klinikaufenthalts wurde eine antiandrogene Therapie mit Bicalutamid [Handelsname Casodex – Ed] eingeleitet.
Prostatakarzinome bei jungen Patienten weisen offensichtlich ein anderes biologisches Verhalten auf als bei älteren Männern, so die Autoren. Meist besteht keine Aussicht auf Heilung, wie auch in diesem Fall. Die erste Palliativmaßnahme besteht im Androgenentzug, während eine Chemotherapie nur begrenzte Erfolge beschert. Von großer Bedeutung ist die adäquate Schmerztherapie, um den meist aktiven Patienten die Bewegungsfreiheit möglichst lange zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.

Jürg schrieb am 19.4.2004 im BPS-Forum:
Einem Mitbetroffenen habe ich vor einiger Zeit geschrieben:
Und nun noch ein Wort zu den Statistiken, denen Du auf Deiner Suche im Internet sehr wahrscheinlich begegnen wirst. Geh bitte davon aus, dass keine einzige solche Statistik irgend etwas aussagen kann, das sie für den Einzelfall brauchbar machen könnte. Es geht immer um Durchschnittszahlen, die überdies praktisch durchwegs ein sehr unterschiedliches "Krankengut" (sorry, das ist ein Fachausdruck der Mediziner) erfassen: PK haben alle, aber der eine ist körperlich fit, der andere aus irgendwelchen Gründen angeschlagen, der eine lebt vernünftig, der andere weniger oder gar nicht, einer hat zwei Metastasen, der andere jede Menge davon usw. Statistiken sind interessant für die medizinische Forschung, nicht aber für den einzelnen Patienten.“
Trotz dieser Bedenken möchte ich nun jenen Mitstreitern, deren PK hormonrefraktär geworden ist, einen Artikel weitergeben, der sich mit Statistik befasst und mir kürzlich auf den Bildschirm geriet. Noch heute kommt, wer sich auf das Gebiet der Statistik verirrt, gelegentlich zu lesen, bei hormonrefraktärem PK betrage die Überlebenszeit durchschnittlich etwa zwei Jahre. Der folgende Artikel aus
J Urol. 2004 Apr;171(4):1525-8
zeigt, dass man die alten Statistiken getrost vergessen kann. Zu beachten bleibt natürlich trotzdem: Auch die neu ermittelten Zahlen sind Durchschnittswerte, die im Einzelfall keineswegs mit der Realität übereinstimmen müssen.
Überlebenszeit von Patienten mit hormonrefraktärem Prostatakrebs im Zeitalter des PSA
Oefelein, Agarwal, Resnik, Urologische Abteilung der Case Western University School of Medicine, University Hospitals of Cleveland, Cleveland, Ohio 44106, USA
Michael.oefelein@uhhs.com
Ziel
Die bisher berichtete Überlebenszeit von 12 bis 18 Monaten bei Patienten mit hormonrefraktärem Prostatakrebs deckt sich nicht mit den vorliegenden klinischen Erfahrungen. Überdies liegen unseres Wissens bisher keine Berichte zur Überlebenszeit von Patienten vor, deren PSA-Werte nach Erreichen eines Nadirs trotz Testosteronwerten im Kastratbereich ansteigen. Wir prüften aus diesem Grund die Überlebenszeit insgesamt und die klinischen Variablen, die bei Patienten mit hormonrefraktärem Prostatakrebs einen Einfluss haben.
Material und Methoden
Die Studie konzentrierte sich auf 254 Patienten mit Prostatakrebs unter Androgenentzugstherapie. Hormonrefraktärer Prostatakrebs wurde definiert als der erste in einer Reihe steigender PSA-Werte trotz Testosteronspiegeln im Kastrationsniveau. Die Überlebensdauer in der hormonrefraktären Phase wurde ab dem Datum des ersten PSA-Anstiegs bis zum Todestag gerechnet.
Resultate
Im Mittel betrug die Überlebenszeit nach Eintritt in die hormonrefraktäre Phase bei Patienten mit und ohne ursprünglich festgestellte Knochenmetastasen 40 beziehungsweise 68 Monate. Sechs von mehr als 25 untersuchten Variablen wurden im abschliessenden Cox-Modell (ein Cox-Model ist eine weitgehend anerkannte statistische Technik, mit deren Hilfe die Beziehung zwischen dem Überleben eines Patienten und mehreren erklärenden Faktoren ermittelt wird [Anm. d. Übers.]) als signifikant erkannt. Variablen, die mit einer längeren Überlebenszeit einhergingen, waren ein niedrigerer PSA-Nadir, geringeres Alter, ein höherer Testosteronspiegel vor Beginn der Behandlung, keine Vorgeschichte bezüglich obstruktiver Erkrankungen des Harntraktes, kein Tabakkonsum (weder in der Gegenwart noch in der Vergangenheit) und niedrigere Werte der alkalischen Phosphatase.
Schlussfolgerungen
Die bisherigen Berichte zum Überleben bei hormonrefraktärem Prostatakrebs unterbewerten die vorliegenden Beobachtungen bezüglich des Überlebens. Die wahrscheinlichen Gründe für diese Unterbewertung sind verspätete Aufnahme in klinische Studien, aus denen die meisten Daten hinsichtlich der Überlebenszeit stammen, die Vorlaufzeit bei der PSA-Bestimmung und bessere unterstützende Betreuung. Modelle zur Abschätzung der Überlebenszeit bei Patienten mit hormonrefraktärem Prostatakrebs sollten vielerlei Variable berücksichtigen.“

Dr. med. Frank Eichhorn (Urologe in Bad Reichenhall) schrieb am 27.4.2004 im BPS-Forum im Zusammenhang mit dem pathologischen Gutachten nach Wil de Jonghs Tod:
Dr. Bob Leibowitz lehnt ja nicht nur die radikale Prostatektomie, sondern jede lokale Therapie des Prostata-Karzinoms ab – also auch die externe Bestrahlung und die Seed-Implantation. Damit macht er sich in der Gruppe der anderen Onkologen, die letztes Jahr in Burbank eingeladen waren, ( z. B. Dr. Strum, Dr. Scholz, Dr. Myers) zum Außenseiter. Es gibt keinen Zweifel, dass ein gewisser Anteil von vermutlich lokal begrenzten Prostata-Karzinomen auch wirklich lokal begrenzt ist und durch eine lokale Therapie geheilt werden kann. Dies zeigt eindrucksvoll eine Studie, die ich gerade unter www.psa-rising.com entdeckt habe.
Three leading prostate cancer treatments have similar outcomes, study finds
PSA Rising, New York. April 24 2004. -- A seven-year study of more than 1800 early-stage prostate cancer patients treated solely with either radical prostatectomy, external beam radiation therapy, or brachytherapy (in which radioactive seeds are implanted into the prostate), showed statistically similar outcomes with each of the treatment options.
This is one of the largest head-to-head studies to date and included patients from the Cleveland Clinic Foundation (1178 patients) and Memorial Sloan Kettering on Long Island (641 patients). Lead author Dr. Louis Potters was chief of radiation oncology at Memorial Sloan-Kettering Cancer Center's Mercy Hospital, New York, at the time of this study.
The study in the April issue of Radiotherapy and Oncology compared 746 radical prostatectomy (RP), 340 external beam radiation therapy (RT) and 732 prostate brachytherapy (PB) patients with T-1 and T-2 localized tumors. About three-quarters of the patients in each treatment group had an initial prostate-specific antigen (PSA) level of 10 ng/ml or less and a Gleason score of six or below.
All three treatment groups had statistically similar outcomes at seven years. According to the authors, this study indicates that prostate cancer with these stages of the disease patients can expect "generally excellent" results regardless of their treatment choice.
Comparison of treatments for prostate cancer is complicated because patients in many studies are treated with more than one therapeutic option. When hormonal therapy, for example, is used before radiotherapy or radical prostatectomy, it is harder to compare the main options, brachytherapy, external radiation or radical prostatectomy.
All the patients in this study received a single therapy, allowing direct comparison of the treatment options.
All the patients were treated at some time between 1992 and 1998. They were followed up for a median of 58 months for all cases (51 months for PB cases, 56 months for RT cases, and 64 months for RP cases).
Biochemical relapse was defined as any detectable PSA value greater than 0.2 ng/ml for patients receiving RP, or three consecutive PSA value rises for those receiving EBRT or PI.
Seven year success rates, measured as freedom from biological relapse, were closely similar for all three treatments, as follows:
- Brachytherapy, 74 % success.
- External beam radiotherapy, 77 %.
- Radical prostatectomy, 79 %.
Multivariate analysis identified initial PSA and biopsy Gleason score as independent predictors of relapse. Type of treatment, age, clinical T-stage, and race were not independent predictors of failure.
It is important to note than in a related study, Dr. Potters' team found that patients who receive a low-dose of external beam radiation (below 72 Gy) have "significantly worse" outcomes than those who receive a dose above 72 Gy.
"This study is important because we have not seen any randomized data for patients with clinically localized prostate cancer treated with just one therapy," Dr. Potters said. "The fact that the study was unencumbered by mixing treatments and that there was sufficient follow-up in each study group, strengthens the power of the results," he said.
Urologists often consider RP the gold standard treatment, but this rather large study bolsters existing research that shows similar results with brachytherapy or external beam radiation.
Patients should compare treatment side effects and put them in the balance, Potters said, since outcomes are similar, regardless of the decision. "The study indicates patients with clinically localized disease should choose their personal avenue of least regret."
Wenn Dr. Leibowitz dieses Zugeständnis machen könnte, hätten viele Urologen und Onkologen ein offenes Ohr für seine ohne Zweifel interessanten und innovativen Strategien zur Therapie des fortgeschrittenen Prostata-Karzinoms.
Recht gebe ich Dir [an Christian Ligensa gerichtet – Ed] natürlich, wenn Du sagt, dass in Deutschland viel zu viel operiert wird. Das liegt aber auch daran, dass es sehr schwer ist, die Biologie, d. h., die Aggressivität eines Prostata-Karzinoms richtig einzuschätzen. Auch ich würde im Zweifel eher für ein overtreatment plädieren, weil ich zu oft Patienten sehe, die mit 80 oder noch älter doch noch am Prostata-Krebs sterben und uns Urologen nicht den "Gefallen" tun, einem Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erliegen – also mit ihrem Prostata-Karzinom zu sterben.
Dr. Scholz hat unter www.pcri.org einen hervorragenden dreiteiligen Artikel geschrieben zum Thema: Neu diagnostizierter Prostata-Krebs – Bewertung der Behandlungsoptionen. Er beschreibt vier Risikokategorien, aus denen abgestufte Behandlungskonzepte hervorgehen. Vielleicht können wir das einmal in einer Gemeinschaftsaktion übersetzen und dem Forum zur Verfügung stellen. (Herr Feick?, Herr Damm?) [ist geschehen – Ed].
Noch eine Bemerkung zur Lebensqualität unter ADT3: Die Nebenwirkungen des Hormonentzugs sowie die psychische Belastung bei den Kontrolluntersuchungen während und auch viele Jahre nach dem Leibowitz-Schema sind nicht zu unterschätzen, weil es sich eben noch um eine experimentelle Therapie handelt. Wenn dann noch Celebrex (Magenblutungen) Thalidomid (Neuropathie) oder sogar Taxotere und Cisplatin dazu kommen, gelangt man leicht an einen Punkt, wo die Summe der Beeinträchtigungen denen der radikalen Prostatektomie sehr nahe kommt. Auch dies bitte ich zu bedenken.
Noch eine Bemerkung zu Pat Walsh: Er operiert zugegebenermaßen hauptsächlich T1c Gleason 3+3=6 und bPSA <10 – Patienten, nicht, weil er Patienten mit schlechteren Ausgangsbefunden grundsätzlich ablehnt (siehe Homepage der Johns Hopkins Universität), sondern weil zu ihm Männer aus der ganzen Welt kommen, die erektionserhaltend operiert werden wollen. Das kann Pat Walsh natürlich einem T2- oder T3-Tumor nicht garantieren.
Ich könnte mir vorstellen, dass bis in einigen Jahren das Leibowitz-Schema als eine mögliche Behandlungsstrategie neben der radikalen Prostatektomie, Strahlentherapie oder Seed-Implantation auch von deutschen Urologen akzeptiert wird. Dann muss man sich schlicht, wie Herr Scholz hervorragend herausarbeitet, mit den Patienten nicht über die Behandlungsergebnisse unterhalten (die sind wahrscheinlich überall gleich), sondern eher über die Risiken und Nebenwirkungen der jeweiligen Behandlungsalternative unter Berücksichtigung individueller Patietendaten.
Ich habe mich über die äußerst sachliche und niveauvolle Diskussion um den pathologischen Befund von Wil's Leberbiopsie sehr gefreut!

Oskar fragte am 4.5.2004:
Die Todesfallrate für PK (gem. internationaler Statistik) liegt in der BRD bei ca. 18/100.000; bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von 80 Jahren ergibt das bei 450.000 p/a sterbenden Männern mit einem durchschnittlichen Sterbealter von 80 Jahren (18 x 80 x 4,5) ca. 6.500 PK-Todesfälle. Es wird aber angegeben, dass p/a 11.500 Männer an PK sterben. Ist meine Berechnung unrichtig oder eine der obigen Angaben falsch?
Udo antwortete am selben Tag:
hoffe, mein Auszug aus dem aktuellen Krebsregister hilft etwas weiter:
In Deutschland starben im Jahr 2000 etwa 11.000 Männer an Prostatakrebs, davon sollen etwa 400 unter 60 Jahre sein, was etwa 10 % aller Krebssterbefälle ausmacht. Allerdings suggeriert das aktuelle deutsche Krebsregister eine Pseudogenauigkeit, da es überwiegend noch auf Schätzungen aufbaut, die überwiegend auf dem guten Krebsregister des Saarlands beruhen. Andere Bundesländer haben da noch viel nachzuholen.
Dazu im Anhang Auszüge:
KREBS IN DEUTSCHLAND – HÄUFIGKEITEN UND TRENDS
Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsbezogener Krebsregister in Deutschland, in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch-Institut
4. überarbeitete, aktualisierte Ausgabe
Saarbrücken, 2004
ISBN 3-9808880-2-9
Auszug: Prostatakrebs: S. 9-12
Prozentualer Anteil an der geschätzten Zahl der Krebsneuerkrankungen in Deutschland 2000:
Männer n=200.018, Prostata 20,3 % (1. Platz)
Prozentualer Anteil an der Zahl der Krebssterbefälle in Deutschland 2000:
Prostata 10,2 % (3. Platz)
Krebsneuerkrankungen in Deutschland 2000
Quelle: RKI-Schätzung für Deutschland 2000
Prostata unter 60 Jahre 4.502
Prostata insgesamt 40.670
Zahl der Krebssterbefälle in Deutschland 2000
Quelle: Amtliche Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
Prostata unter 60 Jahre 416
Prostata insgesamt 11.107
Risikofaktoren:
Die Entstehung einer Krebskrankheit beruht in der Regel nicht auf einer einzigen Ursache, sondern auf einem Geflecht verschiedenster Faktoren. Von den vermeidbaren Risikofaktoren ist das (Zigaretten-) Rauchen, das 25 % bis 30 % aller Krebstodesfälle verursacht, von überragender Bedeutung. Ein ähnlich großer, weniger genau abschätzbarer Anteil aller Krebstodesfälle von etwa 20 % bis 40 % dürfte auf falsche Ernährungsweisen wie allgemeine Überernährung, einen zu hohen Anteil tierischen Fetts und einen zu geringen Anteil bestimmter Vitamine, Mineralien und unverdaulicher Faserstoffe aus frischem Obst und Gemüsezurückzuführen sein. Weitere Risikofaktoren für die Entwicklung bestimmter Krebskrankheiten sind Infektionen, erhöhter Alkoholgenuss, Expositionen am Arbeitsplatz und Einflüsse aus der Umwelt. Zu den Umwelteinflüssen zählen neben der Sonneneinstrahlung unter anderem Radon und Passivrauchen in Innenräumen.
S. 64-67:
Prostata
Verbreitung:
In Deutschland werden derzeit jährlich etwa 40.600 Prostatakarzinome diagnostiziert. So ist die Prostata (Vorsteherdrüse) mit ca. 20 % die häufigste Lokalisation bösartiger Neubildungen beim Mann geworden. Bei den zum Tode führenden Krebserkrankungen steht das Prostatakarzinom mit ca. 10 % an dritter Stelle. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei vergleichsweise hohen 71 Jahren, 5 Jahre höher als für Krebs insgesamt. Erste Erkrankungen treten kaum vor dem 50. Lebensjahr auf.
EU-Vergleich:
Im Vergleich mit den übrigen Ländern der EU liegen die für Deutschland ermittelten Erkrankungsraten an Prostatakrebs im oberen Bereich. Die höchsten Raten finden sich in Finnland, Schweden und Belgien. Die niedrigsten in Griechenland, Spanien und Italien.
Risikofaktoren:
Bisher sind die Ursachen für die Entstehung des Prostatakarzinoms und die Faktoren, auf deren Einfluss die unterschiedlichen Verläufe zurückzuführen sind, im Wesentlichen unbekannt. Bei Männern, die in jüngerem Alter erkranken, wird eine genetischePrädisposition diskutiert. Auch die unterschiedliche Häufigkeit des Prostatakarzinoms in verschiedenen ethnischen Gruppen deutet darauf hin. Eine wachsende Anzahl von Studien befasst sich mit dem Einfluss einer fett- und kalorienreichen Ernährung und dem schützenden Effekt von Gemüse. Rauchen gilt inzwischen ebenfalls als möglicher Risikofaktor, vor allem unter dem Aspekt einer verschlechterten Prognose.
Trend:
Seit Ende der 80er Jahre ist nach zuvor leicht zunehmendem bis gleich bleibendem Verlauf in Deutschland ein steiler Anstieg der Neuerkrankungsraten zu beobachten. Dieser Anstiegscheint nach der Schätzung für Deutschland in den letzten 2 bis 3 Jahren abzuflauen. Der Anstieg der Erkrankungsraten kann größtenteils auf den Einsatz neuer Methoden in der Diagnostik (zum Beispiel der Bestimmung des prostataspezifischen Antigens (PSA)) zurückgeführt werden. Autopsie-Studien weisen einen großen Anteil unentdeckter und symptomloser Prostatakarzinome bei den 70-, insbesondere über 80-jährigen Männern nach, die unentdeckt blieben und keinen Einfluss auf die Lebenserwartung und die Lebensqualität des Betroffenen hatten. Entscheidend für weitere Verbesserungen der Früherkennung beim Prostatakarzinom ist daher die sichere diagnostische Unterscheidung zwischen behandlungsbedürftigen und nicht oder noch nicht zu behandelnden Fällen. Die Sterberate an Prostatakarzinom zeigt nur einen geringfügigen Anstieg zu Beginn der 70er Jahren. Etwa seit Mitte der 90er Jahre ist ein Rückgang der Sterberaten erkennbar.
Prognose:
Die relative 5-Jahres-Überlebensrate liegt inzwischen bei etwa 80 %. Bei der Prognose sind langsame voranschreitende von aggressiven, metastasierenden Verlaufsformen zu unterscheiden, die bei Männern in jüngeren Altersgruppen (unter 60 Jahren) relativ häufiger auftreten. Den zunehmenden Erkrankungs- und abnehmenden Sterberaten entsprechen günstiger werdende Überlebensaussichten. Für Diagnosen von Ende der 80er Jahre wurden im Saarland noch 5-Jahres-Überlebensraten von lediglich 70 % ermittelt.

Ralf schrieb am 5.5.2004:
ich habe eine ganz interessante norwegische Seite (http://www.urologiforum.no/) entdeckt, in der Kurzfassungen zu bekanntgewordenen einschlägigen Studien wiedergegeben werden, darunter jetzt eine japanische Studie mit dem Titel:
"Significance of prostate-specific antigen (PSA) nadir measured by an ultrasensitive assay for predicting biochemical failure after radical prostatectomy".
Hier die (aus dem Norwegischen) übersetzte und wie ich finde, ganz interessante Kurzfassung dazu:
"Bedeutung der PSA-Messung mit einem ultrasensistiven Array für die Voraussage eines biochemischen Versagens nach Radikaler Prostatektomie
H Kinoshita and O Ogawa, Prostate Cancer and Prostatic Diseases 2003; 6, Suppl 1, Seite 17
Aus Kyoto wird über eine Studie berichtet, in der man 82 RPE-Patienten zwei Jahre lang mit ultrasensitiven PSA-Messungen (DPC Immulite HS-PSA kit) begleitet hat. Man definierte ein biochemisches Sensitiv damit, dass in der Folge das PSA auf über 0,1 ng/ml stieg.
Von den 52 Patienten (Gruppe I), die nach der Operation einen "ultrasensitiven PSA-Nadir" von <0,02 ng/ml gehabt hatten, bekamen nur vier (7,7 %) im Zeitraum der Verlaufskontrolle ein Rezidiv.
Von den 14 mit PSA-Nadirwerten zwischen 0,021 und 0,03 ng/ml (Gruppe II) waren es acht (57,1 %), die ein biochemisches Rezidiv bekamen.
Die letzte Gruppe (III) bestand aus 16 Patienten mit einem postoperativen "ultrasensitiven PSA-Nadir" von >0,04 ng/ml. Hier waren es sogar 13 (81,3 %), die im Verlauf des zweijährigen Beobachtungszeitraums einen PSA-Anstieg auf über 0,1 ng/ml bekamen und folglich als biochemisch rezidiv definiert wurden.
Man zieht daraus den Schluss, dass ein ultrasensitiver PSA-Nadir wichtig bei der frühen Vorhersage eines biochemischen Rezidivs ist, und dass damit eine frühzeitige "salvage radiotherapy" (etwa: "Auffang-Therapie") eingeleitet werden kann, solange das PSA niedrig ist, führen die Verfasser aus."

Christian (L) schrieb am 2.1.2005:
wenn es darum geht, die beste, effektivste und am wenigsten Lebensqualität einschränkende Therapieentscheidung für den nach üblichen Kriterien organbegrenzten Prostatakrebs (sog. „Anfangskrebs“) zu treffen, gibt es eben je nach Vorliebe der Ärzte die unterschiedlichen Empfehlungen. Meistens wird in diesen Fällen die Prostatektomie empfohlen (ich meine übliche Empfehlungen der üblichen niedergelassenen Urologen in Deutschen Landen), schließlich sind Urologen gelernte Chirurgen. Wer das nicht will, dem kann die Bestrahlung angedient werden.

Der Patient möchte aber die für ihn günstigste Therapie auswählen und brauchte dringend Antworten auf viele Fragen, die weder Ärzte (oft mit Interesse an bestimmten Therapieformen) noch erfahrene Mitbetroffene (ohne irgend ein persönliches Interesse) beantworten können. Studienergebnisse, Patientenauswertungen, Erfahrungsstatistiken der individuellen Chirurgen, sind in den verschiedenen Situationen, in denen sich der suchende Patient wiederfinden könnte, Mangelware. Da gibt es nur die Partintabellen und die Kattannomogramme.

Wenn in unseren Selbsthilfegruppen viele operierte und bestrahlte Patienten sich treffen, denen häufig versprochen worden ist, dass mit einer radikale lokalen Therapie der Prostatakrebs geheilt sei und sie dann aber danach leider einen PSA-Anstieg erfahren, dann wird nicht zu unrecht argumentiert, dass Patienten, die tatsächlich geheilt sind, sich einer Selbsthilfegruppe üblicherweise nicht anschließen. Wir erfahren also nicht von den glücklich Geheilten. Wie viele sind es? Wie fühlen sie sich? Dafür, dass innerhlalb relativ kurzer Zeit sich ca. 140 SHGs in unserem Verband zusammengeschlossen haben, müßte es eigentlich eine ganze Menge Problempatienten geben. Außerdem wird in zunehmendem Maße aus wissenschaftlichen Berichten deutlich, dass oft "lokal begrenzt" diagnostiziert wird, obwohl eine systemische Erkrankung vorliegt, man kann dies oft kurz nach der Diagnose nur nicht erkennen.

Von unseren Urologen im Forumerfahren wir, dass für die zu erwartenden, schwerwiegenden oder für nicht so gravierende Nebenwirkungen und oft auch für die Heilungschancen nach einer Operation die Qualität des individuellen Operateurs eine ganz entscheidende Rolle spielt. Kein Chirurg in Deutschland (Eine Ausnahme bestätigt die Regel) legt dem Patienten seine individuellen Erfolgs- oder Misserfolgsstatistiken vor, obwohl er dazu verpflichtet wäre. Hinzu kommen neuere Operationstechniken, deren tatsächliche Erfahrungshintergründe nur schwer zu definieren und noch viel schwerer zu erfahren sind. Schließlich sind es neue Techniken. Die Ärzte sind sicher nur an Patienten interessiert, die sich dafür entscheiden, damit der Erfahrungsaufbau weitergeht.

Aber auch Patienten mit einem tatsächlich organbegrenzten Prostatakrebs die danach tatsächlich geheilt sind, haben mit den Auswirkungen der radikalen lokalen Therapien ein Leben lang zu kämpfen und niemand sagt ihnen vorher, was sie zu erwarten haben.

Der folgende Beitrag wirft ein wissenschaftlich aufbereitetes und statistisch relevantes Schlaglicht auf diese Situation. Besonders Patienten, die sich zwischen Operation oder Bestrahlung entscheiden wollen, sollten diese Zusammenfassung kennen:

Aus dem “Journal Watch”

Eine von Ärzten erstellte Zusammenfassung und der Kommentar des Herausgebers des „New England Journal of Medicine“

Journal Watch (General)
October 19, 2004


Widrige Auswirkungen von Prostatakrebsbehandlungen

Veröffentlicht am 21.12.2004

Zusammenfassung

Forscher von Prostatakrebs Ergebnisstudien verfolgen Langzeitnebenwirkungen bei Patienten, die sich bei einem lokalisierten Prostatakrebs entweder einer radikalen Prostatektomie oder einer Strahlentherapie unterzogen haben. Über Ergebnisse nach einem Zweijahreszeitraum wurden bereits vor ein paar Jahren berichtet (Journal Watch Oct. 31, 2000); jetzt berichten diese Forscher über die 5-Jahres-Ergebnisse von 901 Männern, die sich der Prostatektomie unterzogen hatten und 286 Männern, die eine externe Strahlentherapie erhalten haben, die jedoch sonst unter klinischen und demographischen Aspekten untereinander vergleichbar waren.

Nach 5 Jahren hatten die prostatektomierten Patienten eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit von schwerer Inkontinenz (keine Kontrolle oder häufigen Harnverlust) als die bestrahlten Patienten (15% gegenüber 4%). Die mit Strahlen behandelten Patienten wiesen jedoch gegenüber den prostatektomierten eine größere Wahrscheinlichkeit von dringenden Darmentlehrungsbedürfnissen (29% gegenüber 19%) oder schmerzhaften Hämorrhoiden auf. Sexuelle Aktivitäten und das Interesse daran nahm in der Gruppe der mit Strahlen behandelten Patienten während der 5 Jahre allmählich ab; bei den operierten Patienten hingegen gab es während der ersten 6 Monate einen starken Abfall der sexuellen Aktivität und des Interesses, aber dann verbesserte sich dies allmählich. Nach 5 Jahren war etwa die Hälfte der Patienten in beiden Gruppe sexuell inaktiv.

Kommentar

Diese Ergebnisse helfen die widrigen Konsequenzen nach Prostatektomie und Bestrahlung bei Prostatakrebstherapien zu quantifizieren. Da es weiterhin unklar bleibt, ob die Gesamtüberlebenszeit bei beiden Therapiearten die gleiche ist, sind deren widrigen Auswirkungen sehr wichtige Erwägungen für Patienten, die dabei sind, sich zwischen diesen beiden Therapiearten zu entscheiden.

Allan S. Brett, MD

Quelle
Potosky AL et al. Five-year outcomes after prostatectomy or radiotherapy for prostate cancer: The Prostate Cancer Outcomes Study. J Natl Cancer Inst 2004 Sep 15; 96:1358-67.



Wenn eine Prostatektomie nicht heilend gewirkt hat, dann wird üblicherweise die Bestrahlung eingesetzt. Dann darf sich der Patient beiden Gruppen mit den jeweiligen Prozentzahlen zurechnen, wahrscheinlich noch mit einem negativ verstärkenden "Synergieeffekt".

Zum Abschluss ein Hinweis, den ich mir hier nicht esparen möchte: es gibt Patientenergebnisse zur Dreifachen Hormonblockade, die bei weit über 100 Patienten mit 5 Jahren Nachbeobachtungszeit und bei über 50 Patienten nach einer Nachbeobachtungszeit von 8 Jahren ein krankheitsspezifisches Überleben mit 99,4% nachgewiesen haben. Einige Informationen sind dem Internet zu entnehmen. Ausführlichere Informationen können bei mir angefordert werden.
Grüße
Christian



Und hier der Originalbericht:

From Journal Watch

Physician-authored summaries and commentary from the publishers of the New England Journal of Medicine


Journal Watch (General)
October 19, 2004


Adverse Effects from Prostate Cancer Treatment
Posted 12/21/2004

Summary

Researchers in the Prostate Cancer Outcomes Study are tracking long-term side effects among patients who underwent radical prostatectomy or radiation therapy for localized prostate cancer. Two-year outcomes were reported several years ago (Journal Watch Oct 31 2000); now, these researchers report 5-year outcomes for 901 men who underwent prostatectomy and 286 who received external beam radiotherapy, but who were otherwise similar clinically and demographically.
At 5 years, prostatectomy patients were significantly more likely to have severe urinary incontinence (no control or frequent leaks) than were radiotherapy patients (15% vs. 4%). Radiotherapy patients were significantly more likely than prostatectomy patients to have bowel urgency (29% vs. 19%) or painful hemorrhoids (20% vs. 10%). Sexual activity and interest declined gradually during 5 years in the radiotherapy group; in the surgery group, sexual activity and interest declined steeply during the first 6 months, but then improved gradually. At 5 years, about half of each group was sexually inactive.

Comment
These findings help to quantitate adverse outcomes after radical prostatectomy and radiotherapy for prostate cancer. Because it remains unclear whether long-term survival is the same with these two treatments, their adverse effects are important considerations for patients who are choosing between them.

Allan S. Brett, MD

Source
Potosky AL et al. Five-year outcomes after prostatectomy or radiotherapy for prostate cancer: The Prostate Cancer Outcomes Study. J Natl Cancer Inst 2004 Sep 15; 96:1358-67
Udo E. ergänzte dies einen Tag später:
noch nicht erwähnt wurden die Zahlen zur Erektilen Dysfunktion aus dem Abstract der genannten Potosky-Studie:
Ich übersetze:
Fünf Jahre nach der Diagnose war Erektile Dysfunktion weiter verbreitet bei der prostatektomierten Gruppe mit 79,3 % gegenüber 63,5 % bei der extern bestrahlten Gruppe.“
Demnach waren nach fünf Jahren
4 von 5 operierte Männer und
3 von 5 extern bestrahlte Männer leider
(ohne Hilfsmittel) nicht mehr ausreichend erektionsfähig, um den Geschlechtsverkehr vollziehen zu können, also die große Mehrheit beider Therapiearten.
Also fällt der Vorteil der Strahlentherapie geringer aus als allgemein angenommen.
Denn:
Unter den extern bestrahlten Patienten nahm vom 2. bis zum 5. Jahr die Erektionsfähigkeit kontinuierlich ab.“
Wie bereits bekannt blieben nach fünf Jahren 14-16 % der operierten Männer und 4 % der bestrahlten Männer schwer inkontinent, d. h.
4 von 25 operierten Männern (jeder 6.) gegenüber
1 von 25 bestrahlten Männern.
Also waren viermal soviel operierte wie bestrahlte Männer schwer harninkontinent.
Daher waren auch
4 von 25 erektionsfähigen operierten und
1 von 25 erektionsfähigen bestrahlten Männer
nur unter erheblichem Urinverlust zum Koitus fähig.
Wie bereits bekannt leiden 19 % der operierten und 29 % der bestrahlten Männer an Stuhldrang bis Stuhlinkontinenz, d. h.
2 von 10 prostatektomierte, aber
3 von 10 extern bestrahlte Männer (jeder dritte).
Daher kann ich jeden an Lebensqualität interessierten jüngeren Mann verstehen, wenn er sich, falls er nicht die DHB machen möchte, bei günstigem Risiko für Active Surveillance/Watchful Waiting entscheidet.
Dazu die Kriterien einer Studie (PSA bis 8, einen Gleason Score bis 7, Tumorstadium bis T2b/Nx/Mx, PSA-Verdopplungsrate größer zwei Jahre bei drei Messungen/Halbjahr) unter:
http://www.carookee.com/forum/Prostatakrebs-Selbsthilfe/2410842-0-01113
Die Gesamt-Überlebenszeit ist mit großer Wahrscheinlichkeit dieselbe wie bei den genannten aggressiven Therapien.
Five-year outcomes after prostatectomy or radiotherapy for prostate cancer: the prostate cancer outcomes study.
Potosky AL, Davis WW, Hoffman RM, Stanford JL, Stephenson RA, Penson DF, Harlan LC. Division of Cancer Control and Population Sciences, National Cancer Institute, EPN Rm. 4005, 6130 Executive Blvd., MSC 7344, Bethesda, MD 20892-7344, USA. potosky@nihgov
J Natl Cancer Inst. 2004 Sep 15;96(18):1358-67.
Comment in: J Natl Cancer Inst. 2004 Sep 15;96(18):1348-9.
BACKGROUND:
Men treated for clinically localized prostate cancer with either radical prostatectomy or external beam radiotherapy usually survive many years with the side effects of these treatments.
We present treatment-specific quality-of-life outcomes for prostate cancer patients 5 years after initial diagnosis.
METHODS:
The cohort consisted of men aged 55-74 years who were newly diagnosed with clinically localized prostate cancer in 1994-1995 and were treated with radical prostatectomy (n = 901) or external beam radiotherapy (n = 286).
We used clinical and quality-of-life data previously collected at the time of diagnosis (i.e., baseline) and at the 2-year follow-up and data newly collected at 5 years after diagnosis to compare urinary, bowel, and sexual function and to examine temporal changes in those functions.
Odds ratios (ORs) and adjusted percentages were calculated by logistic regression. All statistical tests were two-sided.
RESULTS:
At 5 years after diagnosis, overall sexual function declined in both groups to approximately the same level. However, at 5 years after diagnosis, erectile dysfunction was more prevalent in the radical prostatectomy group than in the external beam radiotherapy group (79.3% versus 63.5%; OR = 2.5, 95% confidence interval [CI] = 1.6 to 3.8).
Approximately 14%-16% of radical prostatectomy and 4% of external beam radiotherapy patients were incontinent at 5 years (OR = 4.4, 95% CI = 2.2 to 8.6).
Bowel urgency and painful hemorrhoids were more common in the external beam radiotherapy group than in the radical prostatectomy group.
All of these differences remained statistically significant after adjustment for confounders and for differences between treatment groups in some baseline characteristics.
CONCLUSIONS:
At 5 years after diagnosis, men treated with radical prostatectomy for localized prostate cancer continue to experience worse urinary incontinence than men treated with external beam radiotherapy.
However, the two treatment groups were more similar to each other with respect to overall sexual function, mostly because of a continuing decline in erectile function among the external beam radiotherapy patients between years 2 and 5.
PMID: 15367568 [PubMed - indexed for MEDLINE]
http://jncicancerspectrum.oupjournals.org/cgi/content/abstract/jnci;96/18/1358
Summary and Comment
Adverse Effects from Prostate Cancer Treatment
Researchers in the Prostate Cancer Outcomes Study are tracking long-term side effects among patients who underwent radical prostatectomy or radiation therapy for localized prostate cancer.
Two-year outcomes were reported several years ago (Journal Watch Oct 31 2000); now, these researchers report 5-year outcomes for 901 men who underwent prostatectomy and 286 who received external beam radiotherapy, but who were otherwise similar clinically and demographically.
At 5 years, prostatectomy patients were significantly more likely to have severe urinary incontinence (no control or frequent leaks) than were radiotherapy patients (15% vs. 4%).
Radiotherapy patients were significantly more likely than prostatectomy patients to have bowel urgency (29% vs. 19%) or painful hemorrhoids (20% vs. 10%).
Sexual activity and interest declined gradually during 5 years in the radiotherapy group; in the surgery group, sexual activity and interest declined steeply during the first 6 months, but then improved gradually.
At 5 years, about half of each group was sexually inactive.
Comment:
These findings help to quantitate adverse outcomes after radical prostatectomy and radiotherapy for prostate cancer.
Because it remains unclear whether long-term survival is the same with these two treatments, their adverse effects are important considerations for patients who are choosing between them.
Journal Watch October 19, 2004
http://general-medicine.jwatch.org/cgi/content/full/2004/1019/1

Oscar aus der Schweiz schrieb am 21.5.2006:
Gründe für die Ablehnung einer aggressiven lokalen Therapie:
Statistik Prostatakrebs
Schweiz:
Population:7'100'000 Todesfälle p/a 69’600
Pro Jahr sterben in der Schweiz 35'000 Männer.
An Prostatakrebs sterben 1361 (1999-WHO) Männer also 3,7% aller Männer die p/a sterben.
Das Durchschnittsalter der an PK sterbenden beträgt ca. 78 Jahre. (BRD)
Bei ca. 80 %, also bei 28'000 der Manner, die sterben, kann bzw. könnte Prostatakrebs nachgewiesen werden, mithin sterben von den Männern bei denen PK nachgewiesen werden kann bzw. könnte nur ca. 4,6% am PK.
************************************************** ******************************************
...............Patienten mit diagnostizierten Tumoren werden behandelt und – wenn sie überleben – als geheilt dank frühem Entdecken angesehen. Die große europäische Studie geht jedoch davon aus, dass von 100 diagnostizierten Tumoren sieben zum Tod – in wahrscheinlich hohem Alter – geführt hätte. Ob in diesen sieben Fällen die Therapie wirklich hilft, ist keineswegs sicher. Die anderen 93 diagnostizierten und behandelten Tumore sind im Grunde „Überdiagnosen“, weil sie für den Träger nicht tödlich gewesen wären oder ihm sogar nie Probleme bereitet hätten. Die Schäden, die durch überflüssige Operationen, Bestrahlungen und Hormonbehandlungen an nicht lebensbedrohlichen Tumoren entstehen, sind das größte Problem des Screenens mit PSA. Denn der Test erkennt ganz überwiegend Tumore in einem frühen Stadium, in dem nicht abgesehen werden kann, wie sich der Krebs weiter entwickeln wird, so dass alle gleich intensiv therapiert werden. Viele Behandlungen betreffen zudem Männer jenseits der 70, für die der Nutzen besonders fragwürdig, aber die Risiken besonders hoch sind.
Das zwar psychisch aber nicht körperlich belastende „aufmerksame Zuwarten“ ist gerade für die frühen Tumorstadien eine anerkannte Therapieoption, doch „wird kein Patient, bei dem aufgrund eines Bluttests ein Prostatakarzinom entdeckt wurde, dies akzeptieren“, urteilt der Urologe Peter Whelan aus Leeds. Denn wozu hätte sich der Mann dem PSA-Test und der Biopsie unterziehen sollen, wenn ihn der Arzt dann nicht behandelt? Für Whelan bedeutet deshalb die Abkürzung PSA auch „Promotes Stress and Anxiety“, zu deutsch „fördert Stress und Angst“.
Bei all den nachgewiesenen Schäden und dem nicht erwiesenen Nutzen klingt es fast zynisch, wenn die Deutsche Krebsgesellschaft in einer Pressemitteilung vom Oktober 2001 über den PSA-Test verbreitet: „Betroffenen Männer haben damit wesentlich höhere Heilungschancen und ihre Lebensqualität bleibt erhalten“.
Quelle: www.mythos-krebsvorsorge.de/texte/rahmen_texte.htm?/texte/texte_psa.htm"
************************************************** ******************************************
...........Doch gerade diese enorme Entdeckungsrate ist das größte Problem des Tests: Das Dilemma des Prostatakarzinoms ist, dass es zumindest zwei Gruppen von Tumoren gibt. Eine verursacht frühzeitig Symptome und wächst aggressiv – darunter fallen jene Tumoren, die Männer relativ jung töten.
Die zweite Karzinomgruppe hingegen wächst sehr langsam, und diese „harmlosere“ Variante ist extrem häufig: Nach verschiedenen Studien hat die Hälfte bis zwei Drittel der Männer zwischen 60 und 70 Jahren diesen Tumortyp. Das ist aber keine schlechte Nachricht: Die Besonderheit ist, dass diese Karzinome für die meisten Männer nie zu einem Problem werden, weil sie an etwas anderem sterben, bevor der Tumor entdeckt wird oder Symptome entwickelt.
Quelle: "http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=38581"

Ralf schrieb am 20.2.2008 unter dem Betreff "Die Sache mit dem Überleben":
Das Überleben ist per Definition die Zeitspanne zwischen der Diagnose der Erkrankung und dem krankheitsbedingten Ableben. Das sieht dann so aus:







Ob also durch eine frühere Diagnose (und damit beginnender Behandlung) der Zeitpunkt des Ablebens sich wirklich weiter in die Zukunft verschiebt, weiß man nicht, aber es lässt sich gut sagen, dass das Überleben verbessert wurde.
Wolfgang aus Berlin schrieb dazu am selben Tag:
Und genau die Länge des kleinen Balken-Teils mit dem Fragezeichen, ist die große Frage.
Lohnt sich die Verlängerung der Nebenwirkungen, auch der psychischen, bei früherer Diagnose im Verhältnis zur Verlängerung des Lebens?
Hoffentlich gibt es dafür eines Tages signifikante Zahlen.
Und Reinardo schrieb:
Dass eine frühe Diagnose eine Lebensverlängerung bewirkt ist, wie Ralf feststellt, eine umstrittene These, ebenso aber auch ein Zweifel daran.
Im Symposium-Papier schreibt u. a. Tribukait: "Langzeituntersuchungen machen deutlich, dass der Begriff eines klinisch insignifikanten Tumors nur unter Berücksichtigung einer Zeitangabe sinnvoll ist. Patienten mit lokalisierten diploiden Grad-I-Tumoren haben zwar eine 5-jährige Tumor-spezifische Überlebenserwartung von mehr als 95 %, die jedoch nach zehn Jahren auf 75 % abgesunken ist. Wiederholte Biopsien bestätigen eine zeitlich fortlaufende Dedifferenzierung des Tumors."
Sieht man die Dinge also nicht statisch sondern setzt man den Fall, dass Tumore hoher Gleason-Grade nicht in der vorgefundenen Malignität "geboren" werden, sondern bis zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung bereits einen langjährigen Prozess der Dedifferenzierung hinter sich gebracht haben, könnte man schließen, dass eine zeitigere Entdeckung des Tumors diesen in einem noch weniger malignen Zustand angetroffen hätte, der therapiebarer gewesen wäre, durch Prostatektomie unter günstigeren Vorzeichen oder mittels Hormontherapie gegen eine homogen peridiploide Zellpopulation, was beides "kurativ" sein würde.
Man sieht aus solche Überlegungen auch, wie wenig der natürliche Krankheitsverlauf unbehandelter Tumore erforscht ist. Wie wenig auch über die durch Hormontherapie bewirkte Veränderung der Malignität erforscht und bekannt ist. Hätten wir die frühen Untersuchungen der Cytopathologen nicht, hätten wir gar nichts.
Für diese Forschungen sind auch verträglichere Arten von Rebiopsien unerlässlich.

LowRoad schrieb am 20.8.2012 u. a.:
Pulmonary Metastases [Lungenmetastasen – Ed] from Prostate Cancer sind eine rare Erscheinung. Erstmal zu den statistischen Daten [1]:
Zwischen 1967 und 1995 wurden knapp 20.000 Männer aus unterschiedlichen Gründen autopsiert. Dabei wurde bei 1589 (8,2 %) PCA entdeckt, und bei 35 % von diesen 1589 Männern war der Krebs bereits hämatogen metastasiert.
90 % -> Knochen
45 % -> Lunge
25 % -> Leber
21 % -> Brustfell
13 % -> Niere
Lungenmetastasen sind demnach doch eine nicht allzu seltene Erscheinung. Was aber selten ist, ist dass sich diese als solide Tumore darstellen, also ein Proliferationsverhalten zeigen. So ist aus anderen Studien bekannt, dass nur etwa 2 % Lungenmetastasen in der Primärdiagnostik zeigen [2]. Das war 1995 so, dürfte heutzutage, wegen der stärkeren Betonung der PSA-gestützten Früherkennung, günstiger aussehen.
------------------------------------
1]: Metastatic patterns of prostate cancer: an autopsy study of 1,589 patients
[2]: Schellhammer, Pulmonary metastases from prostate cancer.